Hochalpine Touren im Naturpark Ötztal
Der Naturpark Ötztal umfasst auf 380km² vorwiegend alpines und hochalpines Gelände.
Tirols zweitgrößter Naturpark ist mit einer Gletscherfläche von 95km², 171 Gletscher, 100km hochalpinen Wegenetz und 114 Berge über 3.000Meter, ein wahres Paradies für hochalpine Tourengeher und Bergfexe.
Anspruchsvolle Hochgebirgstouren rund um Obergurgl:
Schmugglerwanderung über das Königsjoch
"Geheime
Grenzüberschreitung" auf einem ehemaligen Schmugglerweg in eine idyllische
Südtiroler Hochalm. Nach der Busfahrt nach Hochgurgl wandern Sie leicht bis
mittel ansteigend durch das Königstal zum Königsjoch mit atemberaubender
Aussicht zu den markanten Bergen der Südalpen wie Dolomiten, Rosengarten und
Langkofel. Rückfahrt mit dem Wanderbus über das Timmelsjoch (Reisepass
mitnehmen).
Hochalpiner Panoramaweg am Tiefenbachgletscher
Vom
Parkplatz des Gletschergebietes am Tiefenbachgletscher Sölden führt der neu
angelegte Wanderweg durch weite Kare und Moränenrücken hoch über dem Ventertal
leicht bis mittelabsteigend zum Gletscherdorf Vent. Die Wegstrecke bietet
einzigartige Blicke in die Welt der Ötztaler- und Stubaier Alpen. Auffahrt über
die Gletscherstraße und Rückfahrt von Vent mit dem
Wanderbus.
Gipfeltour zum Zirmkogel (3.280
m)
Ein 3.000er für leicht fortgeschrittene Bergfexe. Der Anstieg
über die Seenplatte zum Gurgler Schartl (2.932 m) ist etwas mühsam, der
gemäßigte Gipfelansturm über den Stockferner entschädigt aber für die Mühe mit
einer grandiosen Aussicht, die vom Ortler bis weit in den Süden reicht.
Gletschertour über den Rotmoosferner zur Zwickauerhütte (2.980
m)
Nach der Auffahrt mit dem Gletscherlift Hohe Mut auf 2.670 m
schreiten Sie den Mutsattel entlang bis zu den Ausläufern des Rotmoosgletschers.
Gesichert in einer angeseilten Mannschaft steigen Sie über den schneeweißen
Gletscher hinauf zum Rotmoosjoch (3.055 m) und überschreiten die Grenze am
Alpenhauptkamm zur Zwickauerhütte. Nach einer ausgiebigen Rast erfolgt der
Abstieg nach Pfelders im hintersten Passeiertal. Rückfahrt mit dem Wanderbus
über das Timmelsjoch.
Gipfelsteig vom "Top Mountain Star" zum Wormkogl
Vom Top
Mountain Star führt der neu angelegte und gesichterte Gipfelsteig zum Wurmkogl
(3.082 m).
Der Steig wurde vom Wegetrupp des Ötztal Tourismus neu angelegt
und mit Seilen, Stegen etc. abgesichert.
Damit wird den Besuchern in
Hochgurgl ein besonderes 3000-er Erlebnis mit einer grandiosen Aussicht geboten.
Der Aufstieg vom Top Mountain Star zum Wurmkogl dauert etwa 15 Minuten.
Von Hütte zu Hütte
Mit über 20 Dreitausendern und vielen
Gletschern bietet Obergurgl-Hochgurgl für wahre Bergfreunde die
idealen Voraussetzungen.
4 Alpenvereinshütten (Sektionen Hamburg, Karlsruhe und Zwickau), die Schönwieshütte (2262 m) am Eingang des Rotmoostales und 3 bewirtschaftete Almhütten laden zu gemütlichen Hüttenwanderungen und alpinen Bergtouren ein. Vom Ramolhaus auf 3005 m überblicken Sie eine imposante Gletscherwelt mit Sicht auf das Hochwildehaus (2866 m) und die Karlsruher Hütte (2430 m) am Langtalereck. Über den Rotmoosferner führt eine Hochgebirgstour (nur mit Bergführer) zur Zwickauerhütte (2980 m) auf Südtiroler Seite.
Schlagen Sie einmal Ihr Hochlager in diesen Alpenvereinshütten auf und erleben Sie den Sonnenaufgang inmitten der majestätischen Bergwelt.